In der ersten Bundesliga der Frauen hat der 1. JC Mönchengladbach die erste Niederlage in der laufenden Saison einstecken müssen. Gegen die SUA Witten verloren die Gladbacher Judoka mit 10:4.
Im ersten Kampf der Begegnung in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm musste Emilia Meffert direkt den Weg in die Golden-Score-Verlängerung antreten, in der sie nach knapp einer Minute unterlag. Auch Katrin Bocker (-57 kg) konnte sich gegen ihre Gegnerin nicht durchsetzen. Dafür gelang Mira Ulrich (-48 kg) mit ihrem souveränen Sieg der vorläufige Anschlusspunkt. Lisa Hiller (-70 kg), die zwei Kategorien über ihrer eigentlichen Gewichtsklasse kämpfte, musste sich jedoch geschlagen geben. Etwas überraschend musste auch Isabelle Schrenk (-78 kg) eine Niederlage einstecken. Laura Hiller (-52 kg) brachte den 1. JC mit ihrem Sieg wieder näher ran. Da jedoch die Gewichtsklasse über 78 Kilogramm unbesetzt blieb, ging es mit einem 5:2 Rückstand in die Pause.
Auch die zweite Hälfte begann nicht wie erhofft. Roxana Conradus (-57 kg) sowie Ulrich verloren jeweils ihre Kämpfe und verletzten sich dabei auch noch. Da auch Bocker und Meffert, diesmal bis 70 Kilogramm kämpfend, nicht gewinnen konnte, stand eine klare Niederlage schon drei Kämpfe vor Schluss fest. Schrenk und Laura Hiller konnten mit ihren Siegen somit nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Die nun ins Schwergewicht geschobene Lisa Hiller gab den Kampf aufgrund des großen Gewichtunterschieds auf, was den Schlusspunkt zur 10:4 Niederlage setzte.
Damit verlieren die Gladbacher Damen die Tabellenführung und rutschen auf den dritten Tabellenplatz ab. Am 13.5. kommt es dann zum Duell mit dem zweitplatzierten JC 66 Bottrop.
- Details
In der zweiten Bundesliga der Männer hat der 1. JC Mönchengladbach mit einem 8:6 gegen den JC Koriouchi Gelsenkirchen den dritten Saisonsieg in Folge feiern können.
Alexander Wegele (-66 kg) brachte die Hausherren in Führung, bevor Peer Radtke (-60 kg) sich geschlagen geben musste. In der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm musste Daniel Vishnevski erst in der Golden-Score-Verlängerung ebenfalls eine Niederlage einstecken. Amir Sheikh Hosseini (-100 kg), Aslanbek Kagermanov (-90 kg), David Hohn (-73 kg) und Adnan Khankan (+100 kg) konnten in der Folge ihre Kämpfe jedoch allesamt vorzeitig gewinnen und einen deutlichen 5:2 Pausenstand herstellen.
Trainer Vahid Sarlak wechselte zum zweiten Durchgang Paul Kral für Radtke und Ahmad Alerksosi für Vishnevski ein, um die zwei Pflichtwechsel zu erfüllen.
Zum Auftakt der zweiten Runde musste sich Wegele nach Waza-ari-Führung diesmal seinem Gegner geschlagen geben. Da auch Kral und Alerksosi ihre Kämpfe verloren, gelang Gelsenkirchen der Ausgleich zum 5:5. Doch Sheikh Hosseini und Kagermanov erwiesen sich einmal mehr als Sieggaranten und erhöhten mit ihren Punktgewinen auf 7:5. Hohn holte mit einer Würgetechnik den entscheidenden achten Punkt zum Gewinn der Begegnung. Aufgrund des vorzeitigen Sieges verzichtete Sarlak darauf, Khankan erneut einzusetzen, um ihn für die in der nächsten Woche stattfindende Weltmeisterschaft zu schonen, was den 8:6 Endstand markierte.
Damit reisen die Gladbacher Judoka am 3.6. als weiterhin ungeschlagener Tabellenführer in der Nord-West-Staffel zum vorletzten Kampftag beim JT Holten.

- Details
Beim Internationalen Sichtungsturnier der männlichen U16 in Duisburg hat sich Kirill Gau in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm die Goldmedaille sichern können. Er gewann alle seiner fünf Kämpfe vorzeitig durch technische Wertungen und benötigte gerade einmal 23 Sekunden, um das Finale für sich zu entscheiden. Deshalb erhielt er zusätzlich den Technikerpreis des Nordrhein-Westfälischen Dan-Kollegiums.
Ali Guliev (-55 kg) konnte zwei seiner drei Kämpfe gewinnen, Artur Mora (-37 kg) holte lediglich einen Sieg.
- Details
Nachdem die Männermannschaft des 1. JC Mönchengladbach am vergangenen Samstag zuhause gegen Leverkusen gewinnen konnte, steht in eineinhalb Wochen schon der nächste Heimkampftag in der zweiten Bundesliga an. Am Samstag, den 29.4., empfangen die Gladbacher Judoka den JC Koriouchi Gelsenkirchen zum Duell in der Jahnhalle. Die Kämpfe gegen das Team aus Gelsenkirchen versprechen immer Spannung, in der letzten Saison konnte der 1. JC die Begegnung knapp mit 8:6 für sich entscheiden. Kommt also vorbei!

- Details
Am zweiten Kampftag in der ersten Bundesliga der Frauen hat der 1. JC Mönchengladbach gegen den Post SV Düsseldorf einen 12:2 Sieg feiern können und bleibt damit weiterhin Tabellenführer.
Laura Hiller sorgte mit ihrem Sieg in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm für einen erfolgreichen Start für die Gladbacher Judoka. Melina Dörbandt (-70 kg) musste sich jedoch geschlagen geben, sodass Düsseldorf zunächst ausgleichen konnte. Durch die souveränen Siege von Isabelle Schrenk (-78 kg) und Jasmin Grabowski (+78 kg) konnte der 1. JC aber auf einen 3:1 Zwischenstand erhöhen. Im spannendsten Duell des Tages konnte dann Roxana Conradus (-57 kg) ihre Gegnerin in der Golden-Score-Verlängerung mit einer Waza-ari-Wertung bezwingen. Dabei zeigte sie eine wahre Energieleistung: Über elf Minuten stand sie auf der Matte und damit fast das Dreifache der regulären Kampfzeit. Mira Ulrich (-48 kg) und Sheena Lambert (-63 kg) holten im Anschluss die Punkte zum 6:1 Pausenstand.
In der Halbzeitpause wurden die langjährigen Bundesliga-Kämpferinnen Mira Ulrich, Sheena Lambert, Melina Dörbandt, Stephanie Gutsche, Julia Rüttgers und Jasmin Grabowski, die allesamt ihre leistungssportliche Karrieren beenden, für ihre Erfolge geehrt und verabschiedet. Zu diesem Anlass ernannte JC-Präsident Erik Goertz die Athletinnen zu Ehrenmitgliedern des Vereins.
Die zweite Runde begann mit einem erneuten Sieg von Hiller. Die eingewechselte Stephanie Gutsche (-70 kg) konnte sich dagegen nicht gegen ihre Gegnerin durchsetzen. Dafür holte Schrenk im Abschluss den entscheidenden achten Punkt zum vorzeitigen Sieg der Begegnung. Grabowski erhöhte nach nur 29 Sekunden Kampfzeit auf 9:2, ehe sich Anja Vishnevskaya (-57 kg) in einer engen Begegnung erst in der Golden-Score- Verlängerung geschlagen geben musste. Ulrich und Emilia Meffert (-63 kg) mit ihrem Sieg im ersten Bundesligakampf schraubten das Endergebnis auf 11:3 hoch.
Am 29.4. steht der nächste Kampftag in der ersten Bundesliga der Frauen an. Der 1. JC ist dann zu Gast bei der SUA Witten.

- Details
- Männermannschaft bezwingt Leverkusen mit 8:6
- Doppelkampftag in der Jahnhalle am 15.4.
- JC-Jugend erfolgreich beim Holten Cup
- Trainingszeiten in den Osterferien
- Deutlicher 12:2 Sieg für Frauenmannschaft bei Rückkehr in Bundesliga
- Männermannschaft besiegt Braunschweig mit 9:5
- Drei Medaillen beim Bundessichtungsturnier in Backnang
- Frühlingsturnier für den Vereinsnachwuchs
- JC-Athletinnen verpassen knapp das Podest bei Deutscher Meisterschaft U21
- Platz drei und fünf für JC-Judoka bei Deutscher Meisterschaft U18
- Zwei Medaillen bei Westdeutscher Meisterschaft U15
- Mitgliederversammlung und Vereinsjugendtag
- Zwei Medaillen bei Westdeutscher Meisterschaft U18
- Trainingsentfall während Karneval