Am zweiten Kampftag der zweiten Judo-Bundesliga hat der 1. JC Mönchengladbach die erste Saisonniederlage einstecken müssen. Gegen den Tabellenführer TSV Bayer Leverkusen stand es trotz zwischenzeitlicher Gladbacher Halbzeitführung am Ende 6:8.
Leverkusen ging direkt in Führung, da Ahmad Alerksosi den ersten Kampf in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm nicht gewinnen konnte. Aslanbek Kagermanov (-81 kg) siegte souverän und glich die Begegnung wieder aus. David Hohn (-90 kg) zeigte einen beherzten Kampf zwei Gewichtsklassen über seiner eigentlichen Kategorie, musste sich aber letztendlich dennoch geschlagen geben. Auch Daniel Vishnevski (-73 kg) konnte sich gegen seinen Gegner nicht durchsetzen, wodurch Leverkusen auf 3:1 davonzog. Im Gegenzug konnten aber auch Raymon de Vos (-100 kg) sowie Eldar Tliashinov (+100 kg) ihre Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden und damit den Ausgleich wiederherstellen. Alexander Wegele (-66 kg) besorgte mit seinem Sieg im abschließenden Kampf des ersten Durchgangs den 4:3 Pausenstand zugunsten der Gladbacher Judoka. Um dem vorgeschriebenen zweimaligen Kämpferwechsel zu genügen, kamen Paul Kral (-60 kg) und Almin Mulic (-81 kg) neu in die Mannschaft hinzu, mussten sich aber beide gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs kurz hintereinander geschlagen geben. Auch Kagermanov, diesmal in der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm kämpfend, musste seine erste Niederlage in der Bundesliga gegen den mehrfachen Deutschen Meister und internationalen Medaillengewinner in der Kategorie bis 73 Kilogramm Anthony Zingg einstecken. Den Gastgeber aus Leverkusen war es somit gelungen, den Pausenrückstand in eine 6:4 Führung umzuwandeln. Da Vishnevski (-73 kg) seinen Kampf diesmal für sich entscheiden konnte und auch de Vos (-100 kg) erneut ungeschlagen blieb, gelang dem 1. JC jedoch der erneute Ausgleich. Dafür musste sich Tliashinov (+100 kg) in seinem zweiten Kampf geschlagen geben, sodass beim Zwischenstand von 7:6 der letzte Kampf des Tages in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm die Entscheidung bringen musste. Alexander Wegele dominierte seinen Gegner und konnte diesem zwei Bestrafungen durch die Kampfrichter aufzwingen, bevor er sich nach einer Unaufmerksamkeit mit einer Ippon-Wertung geschlagen geben musste, der den Sieg für Leverkusen bedeutete.
In der Tabelle steht der 1. JC Mönchengladbach nun auf Tabellenplatz drei. Schon am nächsten Wochenende kommt es dann zum Duell mit dem JC Koriouchi Gelsenkirchen.
Christoph Kawan
- Details
- Details
Die Rheinische Post berichtet heute ausführlich über den 9:5 Sieg der Männermannschaft des 1. JC gegen den Braunschweiger JC in der zweiten Judo-Bundesliga sowie über den ersten Kampftag der Frauenmannschaft in der NRW-Liga.
Der Artikel ist abrufbar unter https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/sport/2-bundesliga-judo-1-jc-moenchengladbach-startet-mit-sieg-ueber-angstgegner_aid-69416597
- Details
- Details
Auch die Frauenmannschaft des 1. Judo-Club Mönchengladbachs ist am vergangenen Wochenende in eine neue Saison in der NRW-Liga gestartet.
Ursprünglich waren Begegnungen gegen den JC Holzwickede und den 1. SC Lippetal angesetzt. Da die Mannschaft aus Holwickede am Abend zuvor erklärt hatte, nicht antreten zu können, wurde der Kampf mit 7:0 für Mönchengladbach gewertet. Somit stand letztlich nur noch der Kampf gegen die Gäste aus Lippetal auf dem Programm.
Zum Auftakt musste sich Muna Dahouk, die im vergangenen Sommer für das IJF-Flüchtlingsteam bei der Olympiade in Tokio an den Start gegangen war, in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm überraschend geschlagen geben. Dafür gewannen Lisa Hiller (-57 kg) und Jana Schmitz (-52 kg) ihre Kämpfe souverän mit Ippon vor Ablauf der regulären Kampfzeit und drehten die Begegnung somit vorerst zu Gladbacher Gunsten. Leonie Grabowski (-78 kg) zeigte eine gute Leistung, konnte sich dennoch nicht durchsetzen. Auch Oula Dahouk (-70 kg), die ebenfalls schon für das IJF-Flüchtlingsteam bei Weltmeisterschaften angetreten war, verlor ihren Kampf, wodurch Lippetal mit 3:2 in Führung ging. Doch Julia Tillmans (+78 kg) gab sich keine Blöße und besorgte mit ihrem Sieg den Punkt zum 3:3 Unentschieden. Da beide Mannschaften keine Kämpferin in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm aufbieten konnten, blieb es bei diesem Ergebnis als Endstand.
Der 1. JC belegt in der Tabelle somit vorerst den dritten Platz. Der nächste Kampftag findet am 21.5. in der Jahnhalle statt. Zu Gast sind dann die Mannschaften des 1. JJJC Dortmunds und Kentai Bochums.
Jana Tillmanns
- Details
- 9:5 Auftaktsieg gegen Braunschweiger JC
- RP berichtet über anstehenden Doppel-Kampftag
- Erster Kampftag in der NRW-Liga seit zwei Jahren
- Nachhol-Kampftag gegen Braunschweig
- RP berichtet über Jasmin Grabowskis Auftaktstraining
- 3. Dan für Björn Eckert
- Der 1. JC trauert um Karl-Heinz Goertz
- Trainingszeiten in den Osterferien
- Weiterhin 3G-Regel beim Training
- Bundesligakampftag coronabedingt verschoben
- Saisonauftakt der zweiten Bundesliga 2022 gegen Braunschweig
- Michael Machado gewinnt Senioren-Cup
- Neue Coronaregeln
- Zwei erfolgreiche Dan-Prüfungen