Home
Am heutigen 10.05. empfängt der 1. JC Mönchengladbach das Team des JC Koriouchi Gelsenkirchen zum Topduell in der Jahnhalle. Während die Gladbacher Judoka nach ihrem Sieg am letzten Kampftag die Tabellenführung übernommen haben, rangieren die Gelsenkirchener knapp dahinter auf Platz drei. Es bestehen also gute Aussichten auf eine spannende Begegnung. Kampfbeginn ist um 16 Uhr. Kommt vorbei und unterstützt die Mannschaft!
- Details
Zum Ende der Osterferien ging es vergangene Woche für die Eltern-Kind-Gruppen des Vereins zur sportlichen Betätigung in den Trampolinpark. Da diese Aktion bereits im vergangenen Jahr großen Zuspruch erhalten hatte, fand nun die Wiederholung statt. Kinder sowie Eltern hatten am frühen Sonntagmorgen sichtlich Spaß und der eine oder andere am nächsten Morgen auch ein wenig Muskelkater.
- Details
Der 1. JC Mönchengladbach nimmt am Wettbewerb der NEW-Vereinsförderung teil, bei der man für bestimmte Projekte Fördermittel gewinnen kann. Es handelt sich dabei um einen Publikumspreis, sodass der Verein mit den meisten Stimmen für sein Projekt gewinnt. Wir würden von den Fördermitteln unseren Kraft- sowie unseren Sozialraum renovieren, die Mittelpunkte des Zusammenkommens in unserem Verein sind. Stimmt also gerne unter https://www.new-vereinsfoerderung.de für uns ab!
- Details
Bei den Europameisterschaften im montenegrischen Podgorica hat Samira Bouizgarne vom 1. JC Mönchengladbach im Teamwettbewerb mit dem deutschen Mixed-Team die Bronzemedaille gewonnen.
Sie wurde beim 4:2 Sieg zum Auftakt gegen Kroatien sowie im Viertelfinale gegen die Türkei eingesetzt. Im letzteren glich sie mit ihrem Sieg aus und sicherte der deutschen Mannschaft damit einen Entscheidungskampf, den Erik Abramov für sich entscheiden konnte.
Einen Tag zuvor war sie im Einzelwettbewerb nach einem Auftaktsieg gegen die Rumänin Oxana Diacenco im Achtelfinale an der Weltranglisten-Siebten Marit Kamps aus der Niederlande gescheitert und aus dem Turnier ausgeschieden.
- Details
Nach langer Zeit als Braungurtträger hat Maik Röhrhoff mit Prüfungspartner Jan Dörbandt heute in Köln erfolgreich das letzte erforderliche Kata-Modul seiner Schwarzgurtprüfung bestanden. Sobald dies durch den Kreisdanvorsitzenden schriftlich bestätigt ist, ist er berechtigt den schwarzen Gürtel zu tragen. Gleichzeitig wird er damit der 100. Dan Träger in unserem Verein sein. Er freut sich nun, zukünftig donnerstags unsere Eltern-Kind-Gruppe mit dem Meistergrad zu leiten. Herzlichen Glückwunsch!
- Details