Home
Am vergangenen Wochenende fand die zweite Auflage des Karl-Heinz-Görtz-Gedächtnisturniers in der Jahnhalle statt, das vom 1. JC Mönchengladbach zu Ehren seines Gründungsmitglieds und langjährigen Jugendleiter ausgerichtet wurde. Getreu seinem Motto „Vergesst mir die Jugend nicht" gingen an zwei Tagen 230 Judoka von der Altersklasse U10 bis U17 auf die Matte. Zahlreiche vereinseigene Helferinnen und Helfer sorgten dabei für einen reibungslosen Ablauf.
Auch aus sportlicher Sicht war das Turnier ein Erfolg. In der U10 gab es Goldmedaillen für Anwar Gouchi (-21,1 kg) und Milan Breimaer (-26,4). Silber holten Leonard Eckert (-21,1 kg), Ali Srour (-24,5 kg), Olias Palmer (-33,1 kg) Ebrahem Kschada (-43,3 kg) und Marleen Grandt (-21,3 kg). Auf dritte Plätze kamen Lenny Beugel (-24,5 kg), Janek Koseki (-25,3 kg), Bodhan Stepanov (-26,4), Musa Stanikzai, Tim Meier (beide -28,6 kg), Hektor Bienefeld, Tymur Stepanov (beide bis -29,7 kg), Leonidas Halkidis (-38,3 kg) und Amaya Teller Redondo (-25,3 kg).
Alex Feldmann siegte in der Altersklasse U12 in der Gewichtsklasse bis 35,1 Kilogramm. Leo Kemper (-39,2 kg) kam auf einen zweiten Platz. Bronzemedaillen holten Milan Jülichmanns (-39,2 kg), Leo Titun (-43,5 kg) und Retag Srour (-30 kg).
In der U14 gab es Gold für Marlena Grabinger (-63 kg). Zweite Plätze belegten Tom Venten (-37 kg), Youssef Kanaan (+60 kg), Johanna Dittrich (-36 kg) und Amelia Palme (-48 kg). Auf dritte Plätze kamen Max Appel (-55 kg), Adam Mahrous (+60 kg) und Mia Glasmacher (-52 kg).
In der U17 wurde Myhailo Feldmann (-73 kg) Erster. Silbermedaillen holten Kayan Hussein (-55 kg) und Mara Glasmacher (-70 kg). Dritter wurde Alessio Keuken (-66 kg).
Im Rahmen des Turniers wurden Marlena Grabinger und Mara Glasmacher darüber hinaus für ihre Leistungen in den Bezirkskader berufen.
- Details
Anja Vishnevskaya und Arab Sibghatullah holen Titel bei Westdeutschen Meisterschaften
Bei den Westdeutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Herne gab es für die Gladbacher Judoka gleich zwei Titel zu feiern.
In der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm kämpften sich Emma Schreiber und Anja Vishnevskaya mit jeweils zwei Siegen bis in das Finale vor. In diesem vereinsinternen Duell setzte sich schließlich Anja Vishnevskaya durch und wurde Westdeutsche Meisterin. Emilia Meffert (-63 kg) erreichte mit vier vorzeitigen Siegen ebenfalls das Finale, in dem sie sich mit einer Yuko-Wertung geschlagen geben musste. Damit sind die drei Athletinnen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die am 4. und 5. Oktober in Duisburg stattfinden. Annika Zwanziger (+78 kg) verpasste als Fünfte knapp das Podest und die damit verbundene Qualifikation.
Bei den Herren wurde Arab Sibghatullah Westdeutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm. Nach drei siegreichen Kämpfen entschied er das Finale nach knapp einer Minute Kampfzeit mit Ippon für sich. Die beiden weiteren männlichen Starter in der Kategorie bis 73 Kilogramm Vlad-Damian Russu und Haji-Big Faqiri schieden nach Auftaktniederlagen aus dem Turnier aus.
- Details
Bei den Bezirksmeisterschaften der Männer und Frauen in Neuss konnten sich sechs Gladbacher Judoka für die morgen stattfindenden Westdeutschen Meisterschaften in Herne qualifizieren.
Bei den Frauen holte sich Emma Schreiber in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm den Titel. Annika Zwanziger (+78 kg) sicherte sich eine Silbermedaille.
Bei den Herren setzte sich Vlad-Damian Russu im Finale der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm im vereinsinternen Duell gegen Julian Meffert durch. Haji-Big Faqiri komplettierte als Dritter das Podest in dieser Kategorie. Ebenfalls den Titel sicherte sich Arab Sibghatuallah in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm.
- Details
Der 1. JC Mönchengladbach trauert um sein Mitglied Christoph Deckers. Als begeisterter Judo-Vater wurde er selbst aktives Mitglied unserer Breitensportgruppe und ließ seitdem nahezu keine Trainingseinheit aus. Bis zum Jahr 2017 stand der Träger des 1. Kyu sogar noch auf der Startliste der zweiten Mannschaft. Daneben war er stets ein treuer und gern gesehener Unterstützer all unserer Mannschaften. Auch abseits der Judomatte engagierte er sich im Verein etwa im Cafeteria-Team sowie als Werbestimme und Teilnehmer des traditionellen Glühweintreffs in der Mönchengladbacher Altstadt. Vor zwei Wochen ist Christoph Deckers plötzlich und unerwartet verstorben. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden.
- Details
Wegen Reparaturarbeiten aufgrund unwetterbedingter Wasserschäden ist der Judoraum in der Jahnhalle von Mittwoch, den 17.09., bis einschließlich Freitag, den 19.09. gesperrt. In dieser Zeit findet kein Judotraining statt.
- Details