Home
Der 1. JC Mönchengladbach trauert um sein Mitglied Christoph Deckers. Als begeisterter Judo-Vater wurde er selbst aktives Mitglied unserer Breitensportgruppe und ließ seitdem nahezu keine Trainingseinheit aus. Bis zum Jahr 2017 stand der Träger des 1. Kyu sogar noch auf der Startliste der zweiten Mannschaft. Daneben war er stets ein treuer und gern gesehener Unterstützer all unserer Mannschaften. Auch abseits der Judomatte engagierte er sich im Verein etwa im Cafeteria-Team sowie als Werbestimme und Teilnehmer des traditionellen Glühweintreffs in der Mönchengladbacher Altstadt. Vor zwei Wochen ist Christoph Deckers plötzlich und unerwartet verstorben. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden.
- Details
Wegen Reparaturarbeiten aufgrund unwetterbedingter Wasserschäden ist der Judoraum in der Jahnhalle von Mittwoch, den 17.09., bis einschließlich Freitag, den 19.09. gesperrt. In dieser Zeit findet kein Judotraining statt.
- Details
Der Lüner SV richtete am vergangenen Wochenende in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule an zwei Tagen das Landeseinzelturnier der männlichen und weiblichen U14, U17 und U20 aus. Dort konnten die Gladbacher Judoka in allen Altersklassen Medaillen einfahren.
In der U14 konnte Marlena Grabinger die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm gewinnen.
In der U17 sicherte sich Artur Mora in der Kategorie bis 55 Kilogramm den Turniersieg. Mara Glasmacher (-70 kg) sicherte sich die Silbermedaille, während Emely Nelles (-48 kg) den dritten Rang belegte.
In der U20 setzte sich Vlad-Damian Russu im Finale der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm im vereinsinternen Duell gegen Julian Meffert durch. Emma Schreiber (-52 kg) sicherte sich ebenfalls den Turniersieg. Eine Silbermedaille steuerte Annika Zwanziger (+78 kg) bei.
- Details
In der zweiten Judo-Bundesliga hat die Männermannschaft des 1. JC Mönchengladbach an ihrem letzten Kampftag der Saison den PSV Duisburg mit 9:5 besiegt.
Peer Radtke brachte den 1. JC mit seinem Sieg in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm in Führung, die Haji Big Faqiri (-73 kg) und Kirill Gau (-81 kg) mit ihren Punktgewinnen weiter ausbauten. Durch die Niederlagen von Jonas Hinz (-100 kg) und Andre Löb (-90 kg) gelang Duisburg jedoch der Anschluss. Stef van Kampen (+100 kg) und Ali Guliyev (-60 kg) mit seinem ersten Bundesligasieg im ersten Einsatz stellten den 5:2 Halbzeitstand her.
Der zweite Durchgang startete mit einem weiteren Sieg von Peer Radtke (-66 kg), ehe sich Haji-Big Faqiri (-73 kg) in einer kontroversen Begegnung geschlagen geben musste. Dafür veredelte Kirill Gau (-81 kg) sein Comeback nach langer Verletzungspause mit seinem zweiten Sieg des Tages. Leichtgewichtler Paul Kral musste dagegen bei seinem Einsatz in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm eine Niederlage einstecken. Besser lief es für den ebenfalls eingewechselten Julian Meffert, der zwei Gewichtsklassen über seiner eigentlichen Kategorie antrat und mit einer spektakulären Kontertechnik im 90-Kilogramm-Limit den vorzeitigen Sieg für die Gladbacher Judoka klar machte. Schwergewichtler Stef van Kampen blieb auch in seiner zweiten Begegnung des Tages unbesiegt, bevor sich Ali Guliyev (-60 kg) im letzten Kampf des Tages aufgrund einer Würfeltechnik diesmal geschlagen geben musste.
Damit belegt der 1. JC momentan den zweiten Tabellenplatz. Die endgültige Platzierung entscheidet sich am nächsten Wochenende im Duell zwischen Verfolger SSF Bonn und TSV Bayer 04 Leverkusen, der als Meister bereits fest steht. Rang drei wäre den Gladbacher Judoka indes nicht mehr zu nehmen.
- Details
Bei den European Universities Combat Championships in Warschau hat Anja Vishnevskaya vom 1. JC Mönchengladbach einen starken fünften Platz belegt. In der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm gewann sie ihre ersten beiden Begegnungen gegen Gegnerinnen aus Portugal und Frankreich, konnte sich aber leider weder im Halbfinale noch im kleinen Finale durchsetzen.
Die zweite JC-Starterin Emilia Meffert (-63 kg) schied nach einem Auftaktsieg und zwei Niederlagen aus dem Turnier aus.
- Details